Ultraschall
ist eine interessante Methode zur Intensivierung einer Kosmetikbehandlung. Schallwellen, die jenseits der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Gehörs liegen, werden im Gewebe in Wärmeenergie umgewandelt. Mechanische und thermische Vorgänge bewirken eine verstärkte Durchblutung der Haut und regen den Stoffwechsel an.
Die hochfrequenten Schallwellen können in die oberen Hautschichten eindringen und somit das Einschleusen von Wirkstoffen unterstützen. Die Methode gilt als eine der klassischen Kosmetikanwendungen, zum Beispiel im Anti-Agekonzept, bei Cellulite-Narben-, bei Spezialbehandlungen der unreinen oder gefäßlabilen Haut. Die hochfrequenten Schallwellen können in die oberen Hautschichten eindringen und somit das Einschleusen von Wirkstoffen unterstützen.