Tefra-Hochfrequenz-Ozon-Therapie
Bei der Tefra-Hochfrequenz-Ozon-Therapie handelt es sich um ein Verfahren, das sich im Praxisalltag sehr bewährt hat. Sehr wenige naturheilkundliche Therapien, bei denen Apparate eingesetzt werden, sind so lange etabliert wie die Tefra-Hochfrequenz-Therapie. Die Anwendung hochfrequenter Elektroströme in der Medizin geht auf den Physiker und Elektrotechniker Nikola Tesla zurück. Tesla war Mitarbeiter von Thomas A. Edison und entwickelte unter anderem den Drehstrom und wenige Jahre später ein Mehrphasensystem zur elektrischen Energieübertragung. 1891 stellte Nikola Tesla erstmals den von ihm entwickelten Hochfrequenztransformator vor.

Die Hochfrequenz-Therapie zählt zu den elektro-physikalischen, nicht invasiven Behandlungsarten und hat folgende biologische Effekte: Mit Hilfe der Elektroden wird ein mechanischer Massageeffekt erzielt, der durch die Elektrizität noch gesteigert wird. Bei punktförmiger Anwendung kann der zerstörende Effekt, zum Beispiel beim Entfernen von Warzen, ähnlich eines Laserstrahls, genutzt werden. Zusätzlich töten die Strahlen und die Laserenergie Keime ab. Weiterhin tritt eine chemische Reaktion auf, wobei der Laserstrahl den Luftsauerstoff in Ozon verwandelt und dieses durch das hochfrequente Magnetfeld in die Hautschicht und in die tieferen Gewebe einbringt. Die dadurch hervorgerufene Erwärmung bewirkt eine verstärkte Durchblutung des Gewebes; beides steigert den Zell-Stoffwechsel. Bei offenen Wunden kann die Wundgranulation erheblich gesteigert werden.
Mit Hilfe spezieller Elektroden können Medikamente wie Salben, aber auch duftende Aromastoffe in die Haut eingeschleust werden. Über Fußreflexzonen oder andere Akupunkturpunkte kann man auch eine Akupunkturbehandlung durchführen.
Zusätzlich bieten die verschiedenfarbigen Elektroden noch die Möglichkeit, weitere heilende Impulse zu geben. Mit Saugelektroden kann eine Saug-, beziehungsweise Schröpftherapie eine massive Entgiftungsreaktion einleiten und Verspannungen im Bereich der Muskulatur beseitigen. Auch im Bereich der Hauterkrankungen und der Kosmetik bietet die Tefra-Hochfrequenz-Therapie viele Möglichkeiten.
Häufige Einsatzgebiete der Tefra-Hochfrequenz-Therapie sind akute Verletzungen, aber auch chronische Schmerzzustände bei Gelenkerkrankungen, rheumatische Beschwerden, Sehnenscheidenentzündungen; Heuschnupfen, Asthma, Entzündungen im Bereich der Ohren und der Nasennebenhöhlen. Akne, Ekzemen; Ulcera, Neurodermitis.
Das Licht ist eine der ursprünglichen, von Gott erschaffenen Kräfte und Tugenden, welches sein Gleichnis in der Materie darzustellen sich bestrebt. Dieses geschieht auf mancherlei Weise.
Zitat von Johann Wolfgang von Goethe