Wie wirkt Ballancer®?*
Der Ballancer® ist ein speziell konzipiertes Gerät, das den effektiven Abbau von Cellulite am Unterkörper und an den Oberarmen unterstützt. Der Ballancer® erhöht die Stoffwechselfunktionen und beschleunigt die Fließgeschwindigkeit des venösen Blutes. Ihr Körper dankt es Ihnen mit 100 Prozent Wohlbefinden.
Cellulite ganzheitlich bekämpfen …
… mit dem Ballancer®. Das innovative Anti-Cellulite-System wird nicht nur für die Cellulite-Behandlung, sondern auch zum Beispiel für die regenerative Behandlung nach Fettabsaugungen empfohlen.
In einer umfassenden Studie konnte 1993 außerdem der positive Einfluss auf essenzielle Laborparameter wie Ammoniak, PH-Wert, Laktat, Bikarbonat und Pyruvat ebenso wie eine erhebliche Volumenreduktion (4,5 % pro Sitzung) nachgewiesen werden.
Der Ballancer® aktiviert den Rückfluss von Stoffwechselendprodukten, beugt Schwellungen vor und trägt zur sichtbaren Reduzierung von Cellulite bei – und das in erstaunlich kurzer Zeit! Diese sanfte, entspannende Massage macht den Weg frei für den Transport von Lymphflüssigkeiten während der nachfolgenden peristaltischen Zyklen
Probieren Sie den Ballancer® einfach einmal aus um zu sehen, wie sich das anfühlt.
Preis für eine Ballancer®-Behandlung: 35,00 €
Abo Preise auf Anfrage.
Was Sie noch für sich tun können
Eine weitere Maßnahme zur Bekämpfung von Cellulite ist die Funktionshose MicroShort, die eine leichte Kompressionswirkung hat. Die bequeme Mikrofaserhose trägt nicht auf und lässt sich daher unter jeder Kleidung tragen. Ziehen Sie die MicroShort täglich eine Stunde beim Spazierengehen, bei der Hausarbeit oder beim Sport an. Die Kompression der MicroShort regt die Durchblutung der Haut an und fördern den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Auch das Erscheinungsbild der Haut bei Schwangerschaftsstreifen kann positiv unterstützt werden.
*Hinweis: Die Aussagen zur Wirkung der beschriebenen Behandlungen und den geschilderten Zusammenhängen werden aufgrund fehlender Placebo kontrollierten, medizinischen Studien von der Schulmedizin nicht anerkannt. Jedoch werden mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz ca. 660.000 Behandlungen im Jahr durchgeführt. Jeder Patient und Therapeut sollte eigenverantwortlich entscheiden, ob er dennoch diese Anwendungsoption für sinnvoll erachtet.